Datenschutz
1. Allgemeine Hinweise und PflichtinformationenDie Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Corgi Media gehört zum CMIT Systemhaus
Mandryka & Mandryka OHG
Gutenbergstraße 1
Eingang C
23611 Bad Schwartau
E-Mail: info@corgi-media.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
a. Welche Daten werden für welchen Zweck verarbeitet?
Bei jedem Zugriff auf Inhalte der Website werden vorübergehend Daten gespeichert, die möglicherweise eine Identifizierung zulassen. Die folgenden Daten werden hierbei erhoben:
– Datum und Uhrzeit des Zugriffs
– IP-Adresse
– Hostname des zugreifenden Rechners
– Website, von der aus die Website aufgerufen wurde
– Websites, die über die Website aufgerufen werden
– Besuchte Seite auf unserer Website
– Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
– Übertragene Datenmenge
– Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
– Betriebssystem
Die vorübergehende Speicherung der Daten ist für den Ablauf eines Websitebesuchs erforderlich, um eine Auslieferung der Website zu ermöglichen. Eine weitere Speicherung in Protokolldateien erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website und die Sicherheit der informationstechnischen Systeme sicherzustellen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.
b. Auf welcher Rechtsgrundlage werden diese Daten verarbeitet?
Die Daten werden auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO verarbeitet.
c. Wie lange werden die Daten gespeichert?
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Bei der Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die Protokolldateien werden direkt und ausschließlich für Administratoren zugänglich aufbewahrt.
a. Recht auf Auskunft
Sie können Auskunft nach Art. 15 DSGVO über Ihre personenbezogenen Daten verlangen, die wir verarbeiten.
b. Recht auf Widerspruch
Sie haben ein Recht auf Widerspruch aus besonderen Gründen (siehe unter Punkt II).
c. Recht auf Berichtigung
Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie nach Art. 16 DSGVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.
d. Recht auf Löschung
Sie können nach Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
e. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben nach Art. 18 DSGVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
f. Recht auf Beschwerde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie nach Ar. 77 Abs. 1 DSGVO das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde eigener Wahl zu beschweren.
g. Recht auf Datenübertragbarkeit
Für den Fall, dass die Voraussetzungen des Art. 20 Abs. 1 DSGVO vorliegen, steht Ihnen das Recht zu, sich Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Protokolldateien sind für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Sie beruhen daher nicht auf einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO oder auf einem Vertrag nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO, sondern sind nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO gerechtfertigt. Die Voraussetzungen des Art. 20 Abs. 1 DSGVO sind demnach insoweit nicht erfüllt.
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Protokolldateien sind für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich.
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter: Hetzner. Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Wir nutzen die Google Search Console, einen Dienst von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, um die technische Funktionalität unserer Website zu überwachen und deren Auffindbarkeit in den Suchergebnissen zu verbessern.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Nutzung der Google Search Console dient der Optimierung unserer Website und der Sicherstellung eines fehlerfreien Betriebs. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Welche Daten werden verarbeitet?
Im Rahmen der Google Search Console werden Daten zu Suchanfragen, Klickverhalten, Impressionen und technischen Website-Fehlern erfasst. Diese Daten können auch personenbezogene Informationen wie IP-Adressen enthalten, die im Rahmen des Websitezugriffs an Google übermittelt werden.
Datenübermittlung in Drittländer
Die von Google verarbeiteten Daten können in die USA übermittelt werden. Google hat sich jedoch verpflichtet, die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission einzuhalten, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.
Weitere Informationen
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter folgendem Link: https://policies.google.com/privacy.
9. Nutzung von Google Tag Manager, Google Analytics und Google Ads
Unsere Website verwendet den Google Tag Manager, Google Analytics und Google Ads, Dienste der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).
Google Tag Manager
Der Google Tag Manager dient zur Verwaltung von Website-Tags über eine Oberfläche. Der Tag Manager selbst erfasst keine personenbezogenen Daten. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch den Google Tag Manager finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy.
Google Analytics
Google Analytics ermöglicht uns, die Nutzung unserer Website zu analysieren, um unser Angebot stetig zu verbessern. Dabei werden Cookies eingesetzt, die eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Nutzung unserer Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir nutzen die IP-Anonymisierung („anonymizeIP“), sodass Ihre IP-Adresse innerhalb der EU oder des EWR vor der Übermittlung gekürzt wird.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen anpassen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google Analytics finden Sie unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245.
Google Ads
Wir nutzen Google Ads, um Anzeigen in den Google-Suchergebnissen sowie im Google-Werbenetzwerk zu schalten. Im Rahmen von Google Ads verwenden wir auch das Conversion-Tracking, um den Erfolg unserer Werbekampagnen zu messen. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Endgerät gespeichert. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung.
Die Verarbeitung erfolgt ebenfalls auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können dem Tracking widersprechen, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen Cookies deaktivieren oder die entsprechenden Einstellungen in unseren Cookie-Präferenzen anpassen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google im Zusammenhang mit Google Ads finden Sie unter https://policies.google.com/privacy.
Übermittlung in Drittländer
Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Daten auf Servern in den USA verarbeitet werden. Google ist unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert, wodurch ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet wird.